Guitarre Lektion 3 : Der umfassende Leitfaden zur Verwendung des Plektrums (Pick) beim Gitarrenspiel

lern how to play guitare

Die Verwendung eines Plektrums (Pick) ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Gitarristen beherrschen müssen, egal ob sie eine E-Gitarre oder eine akustische Gitarre spielen. Ein Plektrum bietet eine präzise Kontrolle über die Saiten und hilft dabei, einen klaren und dynamischen Klang zu erzeugen. In diesem Leitfaden werden wir die richtige Handhabung des Plektrums, verschiedene Arten von Plektren sowie praktische Übungen zur Verbesserung der Spieltechnik untersuchen.

Wie hält man das Plektrum richtig?

Das richtige Halten des Plektrums ist der erste Schritt zu einer flüssigen und bequemen Spielweise. Eine falsche Handhabung kann zu Ermüdung der Hand führen und es schwierig machen, mit Geschwindigkeit und Präzision zu spielen.

Schritte zum richtigen Halten des Plektrums:

  1. Daumen und Zeigefinger verwenden: Halten Sie das Plektrum zwischen Daumen und Zeigefinger, sodass die Spitze nach unten zu den Saiten zeigt.
  2. Angemessener Druck: Das Plektrum sollte stabil, aber nicht zu fest oder zu locker gehalten werden.
  3. Spielwinkel: Halten Sie das Plektrum leicht geneigt zu den Saiten, um einen fließenden Anschlag und weniger Widerstand zu ermöglichen.
  4. Nicht zu tief greifen: Lassen Sie einen kleinen Teil des Plektrums herausragen, damit Sie die Kontrolle behalten.
  5. Hand entspannen: Achten Sie darauf, Ihre Hand locker zu halten und Muskelverspannungen zu vermeiden, um mehr Flexibilität beim Spielen zu gewährleisten.

Arten von Plektren und wie man das richtige auswählt

Das ideale Plektrum hängt vom Spielstil und den persönlichen Vorlieben des Gitarristen ab. Hier sind einige Faktoren, die bei der Auswahl eines Plektrums berücksichtigt werden sollten:

1. Dicke des Plektrums:

  • Dünn (0,38mm – 0,6mm): Geeignet für Rhythmusspiel und sanfte Anschläge.
  • Mittel (0,7mm – 1mm): Vielseitig einsetzbar und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Flexibilität und Kontrolle.
  • Dick (über 1mm): Ideal für Solospiel und schnelle Läufe, da es eine präzisere Kontrolle ermöglicht.

2. Material des Plektrums:

  • Plastik (Nylon, Delrin, Celluloid): Am häufigsten verwendet, bietet angenehme Haptik und gute Haltbarkeit.
  • Metall: Wird oft für härtere und lautere Spielweisen verwendet, kann jedoch die Saiten schneller abnutzen.
  • Holz oder Knochen: Selten, aber sie bieten einen warmen und einzigartigen Klangcharakter.

3. Form und Größe:

  • Kleine Plektren: Bieten eine genauere Kontrolle und sind ideal für Solospiel.
  • Große Plektren: Eignen sich für Rhythmusspiel, da sie mehr Kontrolle beim Saitenanschlag ermöglichen.

Übungen für das Spielen mit dem Plektrum

Sobald Sie das Plektrum richtig halten können, können Sie mit den folgenden Übungen Ihre Technik verbessern:

1. Alternate Picking (Wechselschlag) üben

Ziel dieser Übung ist es, die Geschwindigkeit und Präzision des Spiels durch abwechselnde Abschläge (Downstroke) und Aufschläge (Upstroke) zu verbessern.

  • Beginnen Sie mit einer einzelnen Saite und spielen Sie im Wechselschlag.
  • Verwenden Sie ein Metronom, um das Timing konstant zu halten.
  • Erhöhen Sie die Geschwindigkeit schrittweise, sobald Sie sich sicher fühlen.

2. Übung zum Saitenwechsel

  • Verwenden Sie abwechselnde Abschläge auf jeder Saite.
  • Üben Sie das Wechseln zwischen den Saiten ohne Unterbrechung.
  • Konzentrieren Sie sich darauf, präzise Anschläge zu setzen, ohne unerwünschte Saiten zu treffen.

3. Tonleitern mit dem Plektrum spielen

  • Spielen Sie eine Tonleiter mit Wechselschlag-Technik.
  • Beginnen Sie mit einfachen Tonleitern wie der C-Dur-Tonleiter oder der Pentatonischen Skala.
  • Erhöhen Sie die Geschwindigkeit allmählich, ohne an Genauigkeit zu verlieren.

4. Übung zur Dynamikkontrolle

  • Üben Sie den Wechsel zwischen sanften und kräftigen Anschlägen.
  • Testen Sie verschiedene Plektrumdicken, um deren Einfluss auf den Klang zu verstehen.

Häufige Fehler beim Spielen mit dem Plektrum

1. Zu fester oder zu lockerer Griff:

  • Ein zu fester Griff kann die Hand verkrampfen, während ein zu lockerer Griff das Plektrum verrutschen lässt.

2. Falscher Winkel:

  • Halten Sie das Plektrum nicht senkrecht zu den Saiten, da dies zu unerwünschtem Widerstand führt.

3. Zu schnelles Üben ohne Präzision:

  • Beginnen Sie langsam und konzentrieren Sie sich auf Genauigkeit, bevor Sie die Geschwindigkeit erhöhen.

4. Fehlende Entspannung:

  • Eine entspannte Handhaltung hilft, Muskelermüdung und Spannungen zu vermeiden.

Zusätzliche Tipps zur Verbesserung des Plektrumspiels

✔ Verwenden Sie ein Metronom, um ein konstantes Tempo beizubehalten. ✔ Probieren Sie verschiedene Plektren aus, um das für Sie beste zu finden. ✔ Üben Sie täglich in kurzen, konzentrierten Einheiten anstatt in langen, anstrengenden Sessions. ✔ Achten Sie auf Ihre Handhaltung, um eine korrekte Technik sicherzustellen. ✔ Hören Sie sich professionelle Gitarristen an und versuchen Sie, ihre Plektrum-Technik nachzuahmen.

Das Spielen mit einem Plektrum ist eine grundlegende Fähigkeit für jeden Gitarristen, der seine Technik verbessern möchte. Durch das Erlernen der richtigen Handhabung, die Auswahl des geeigneten Plektrums und konsequentes Üben können Sie erhebliche Fortschritte machen. Denken Sie daran: Meisterschaft erfordert Geduld und regelmäßige Übung. Genießen Sie Ihre musikalische Reise und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter! 

Kommentar veröffentlichen

Neuere Ältere